Balgengaszähler
BGZcoder® MP AE5
Produkt Kategorien
Balgengaszähler mit elektronisch auslesbarem, mechanischen Rollenzählwerk mit Multiprotokoll SCR(IEC), M-Bus und ECO
Gas
Mechanisch
Wired
M-Bus
Wireless
wM-Bus,
LoRaWAN
Smart City
Ihre Vorteile
- Mechanisches Rollenzählwerk mit bis zu 1-Liter-Auflösung:
Effizientes Verbrauchsmonitoring in Smart Metering Installationen - Modularität aufgrund der Multiprotokoll-Schnittstelle:
Investitionssicherheit bei zukünftigen Anwendungen - Keine Einsatzzeit beschränkende Batterie:
Wartungsfrei - Kein Parametrieraufwand für Geräte-Identifikation und Zählerabgleich beim Anschluss an ein Auslesesystem:
Einfache und rasche Montage vor Ort - Separate Plombierung von Zählwerk und Anschlussmodul:
Im Feld nachrüstbare Anschlussmodule ohne Verlust der Eichgültigkeit des Zählers
Einsatzgebiete
- Balgengaszähler für Smart Ready und Smart Metering Installationen
Optionen
- Anschlussmodule [ACM]
- ACM 5.5 SCR
- ACM 5.2 M-BUS
- ACM 5.1.1 ECO (für Anschluss an Funkmodul RCM® / RCM®-...)
Links
LoRaWAN Starter Kit (DE)Eigenschaften
- Opto-elektronische Auslesung des mechanischen Originalzählwerkstandes
- Vormontierter Blinddeckel zum Schutz der Anschlussklemmen
- Schutzklasse IP54
- Konformität nach Europäischer Messmitteldirective
Technische Daten
Anzahl Zahlenrollen | 8 gescannt |
Temperaturbereich | -25 bis +55 °C |
Schutzklasse | IP54 |
Schnittstellen | SCR(IEC), M-Bus (EN 13757-2/3), ECO für Anschluss an Funkmodul z.B. Wireless M-Bus nach OMS (EN 13757-4) |
Zählertypen | Für Balgengaszähler BK-G 2.5(T) bis G 100(T) |
Anwendungsbeispiel
Der BGZcoder® MP AE5 lässt sich direkt vor Ort und ohne Parametrierung leicht installieren, unabhängig ob die Kommunikation über SCR(IEC), M-Bus oder über die Low Power Schnittstellle ECO (für Funkanschluss) stattfindet. Das gewünschte Anschlussmodul kann per «Plug & Play» auf den BGZcoder® MP AE5 aufgesteckt werden. Die separate Plombierung des Zählwerks und des Anschlussmoduls ermöglicht einen einfachen Schnittstellentausch, ohne dass der metrologische Bereich des Balgengaszählers betroffen ist. So bietet die Lösung mit Multiprotokoll die gewünschte Modularität und gewährleistet, dass die Entscheidungen von heute auch morgen ihre Berechtigung haben. Aufgrund der berührungslosen opto-elektronischen Auslesung entspricht der übermittelte Datensatz stets der visuellen Ablesung. Der BGZcoder® MP AE5 arbeitet zuverlässig ohne Batterie und ist resistent gegen elektromagnetische Einflüsse sowie mechanische Manipulationen.
Phase 0 - Smart Ready
Das Smart Ready Konzept der GWF bietet maximale Investitionssicherheit. Der BGZcoder® MP AE5 kann bereits heute beim zyklischen Zählerwechsel eingebaut und für die manuelle Auslesung genutzt werden. Der Zähler ist schon jetzt mit einer elektronischen Datenschnittstelle vorbereitet. Der Versorger muss sich heute noch nicht entscheiden, ob er dies später verkabelt (wired) oder über Funk (wireless) realisieren wird.
Phase 1 – Mobiles «Drive-by» und
Phase 2 – Smart Metering
Beim späteren «Drive-by» oder Smart Metering Rollout können die installierten Smart Ready Zähler aufgrund des Multiprotokolls in die Ausleseinfrastruktur migriert werden. Mit dem Anschlussmodul kann die Kommunikation über SCR(IEC), M-Bus oder ECO «Plug & Play» aufgebaut werden. Der Smart Ready Zähler von gestern wird so schnell und einfach zum zentralen Bestandteil des Smart Metering Systems von morgen.
GWFcoder®-Technologie
Absolut Gas- und Wasser-Zählerstände in Lichtgeschwindigkeit
GWFcoder®-Zählwerke sind seit über 10 Jahren erfolgreich in Smart Metering Systemen im Einsatz. Der Anwender profitiert von mehreren Vorteilen wie dem absoluten Zählerstand, der «Plug & Play»-Funktion mit Ausleseinfrastruktur, dem wartungsfreien Betrieb und den standardisierten Schnittstellen.
Weltweit im Einsatz
Viele der innovativen Lösungen entwickelt GWF gemeinsam mit grossen internationalen Partnern. Aufgrund unseres Netzwerkes können wir Synergien nutzen und Forschungsergebnisse teilen, um zukünftige Lösungen so effizient und smart wie möglich zu gestalten. Die GWFcoder®-Technologie ist weltweit millionenfach im Einsatz.