Elektronischer Heizkostenverteiler
EquaScan eHCA RF (Ausgelaufen)
Product categories
Heat / Cooling
Elektronischer Heizkostenverteiler mit Funkkommunikation
Heat / Cooling
Smart Building
Your benefits
- Ganzjährige Funkkommunikation:
Auslesung ohne Zutritt zum Objekt und frei wählbarem Auslesezeitpunkt – Zwischenauslesungen bei Mieterwechsel jederzeit möglich. - Bidirektionale Funkkommunikation:
Flexible Konfigurationsänderungen (Jahresstichtag) ohne Zutritt zur Messstelle möglich – kein Koordinationsaufwand mit Mietern notwendig. - Umfangreiches Datenprotokoll:
Standardmässig 18 Monatsend- und Monatsmittenwerte für die rückwirkende Nebenkostenabrechnung zur Verfügung. - Übersichtliches Multifunktionsdisplay:
Gute Ablesbarkeit. - Flexibilität:
Diverse Parameter frei programmierbar. - Plug & Play:
Intuitive Montage – nur ein «Klick», mit automatischem Starten.
Applications
- Erfassung und Übertragung der Verbrauchswerte zur Berechnung der Heizkosten
- Effiziente Auslesung der Verbrauchswerte ohne Zutritt zum Objekt
- Heute «Walk-by» und später in ein Fixnetwork integrierbar
Options
- Diverse Parameter sind mittels Master RF programmierbar
- Umfangreiches Logprotokoll (Fehlercodes und Manipulationswarnungen)
Properties
- Batteriebetriebenes, wireless M-Bus Funkmodul
- Funkübertragung im lizenzfreien 868 MHz-Frequenzband
- 2-Fühlergerät mit hoher Genauigkeit
- 18 Monatsdatensätze (Monatsend- und Monatsmittenwerte sowie Heizkörpertemperaturmittelwerte)
- Fernfühler vor Ort nachrüstbar
- Datenübertragung per wireless M-Bus nach EN 13757-4
- AES128 verschlüsseltes Funkprotokoll
- Migrationsfähig (von der mobilen Auslesung zur Festnetzauslesung)
- Gezielte Abfrage zusätzlicher Daten für Analysen und Auswertungen
- Zuverlässige und sichere Messwerterfassung
- Multifunktionsdisplay LCD-Auflösung 6 Stellen
- Schutzklasse IP43
Zulassung
Product information
Technische Daten
| Spezifikation | eHCA |
|---|---|
| CE-Konformität | 2004/108/EC, 1999/5/EC |
| Bauartzulassung nach | EN 834 (HkVo) Zulassung Nr. C3.01/2012 |
| Schutzklasse | IP43 |
| Gerätetyp | Funk |
| Gerätevariationen | Kompakt (Fernfühlerversion auf Anfrage) |
| Anzeige | Flüssigkristallanzeige (LC-Display) |
| Anzeigeumfang | 6 Stellen (00 00 00 ... 99 99 99) |
| Leistungsdaten | |
|---|---|
| Messprinzip | 2-Fühler |
| Skalierung | Einheits- oder Produktskala |
| Heizkörperleistung | 4-16.000 Watt |
| Einsatzbereich für Heizanlagen (mittlere Auslegungstemp.) | 2 Fühler: tmin 35 °C - tmax 105 °C (110 °C mit Fernfühler) |
| Messbereich | -15 °C….+120 °C |
| Lagertemperatur | -25 °C …+60 °C |
| Spezifikation | Funk |
|---|---|
| Frequenzband | TX: 868,95 MHz RX: 869,525 MHz |
| Sendeprotokoll | Wireless M-Bus nach EN 13757-3:2013 / EN 13757-4:2013 |
| Transceiverkenngrößen | Transmitter: 10 dBm Receiver: -100 dBm |
| Betriebsart | C2 Mode |
| Spannungsversorgung | |
|---|---|
| Batterie | Lithium 3 V (nicht auswechselbar) |
| Typische Lebensdauer | 10 Jahre + 1 Jahr Reserve |
Massbilder
| Mass | |
|---|---|
| A | 37 mm |
| B | 122 mm |
| C | 30 mm |
| D | 111 mm |
| E | 7 mm |
Multifunktionsanzeige
Die Verbrauchsdaten sind auf dem 6-stelligen Display gut ablesbar. Alle relevanten Informationen werden rollierend dargestellt.
- Displaytest
- Stichtagswert „M“
- Aktueller Verbrauchswert
- Gerätetyp / Stichtagsmonat
Bei produktskalierten Geräten werden die Anzeigenwerte durch zusätzliche Symbole gekennzeichnet. Weitere umfangreiche Daten für Service und Analysen stehen über die Funkschnittstelle zur Verfügung.