Contact

The product information is not available in the selected language.
Available languages:

Ultraschall-Volumenmessteil

ULTRAFLOW® 85

UF85

Catégories de produits

Chaleur / Refroidissement

ULTRAFLOW® 85 ist ein statischer Durchflusssensor, der auf dem Ultraschall-Messprinzip basiert und für den Einsatz in Wärme- und Kälteanlagen mit Wasser als Wärmeträger konzipiert ist. Er wird hauptsächlich als Baugruppe eines Wärmezählers in Kombination mit einem Temperatursensor und den separaten Rechenwerken MULTICAL® 603/803 eingesetzt. Speziell geeignet für Fernwärme/-kälte-Anwendungen (Hauptzähler, Übergabestationen usw.) im Verrechnungsverkehr.

Chaleur / Refroidissement

Ultrasonique

Smart City

Smart Building

Vos avantages

  • Langlebiges, verschleissfreies Ultraschall-Volumenmessteil:
    Hohe Messstabilität und Betriebssicherheit
  • Kompaktes Design:
    Geringer Einbauplatz vor Ort erforderlich
  • Hohe Auflösung der Impulswertigkeit:
    Präzise Momentanwerte
  • CH-Kältezulassung (METAS) inkl. Ersteichung:
    Für den Einsatz im Verrechnungsverkehr zugelassen

Applications

  • Speziell geeignet für Fernwärme/-kälte-Anwendungen (Hauptzähler, Übergabestationen usw.) im Verrechnungsverkehr
  • Wärme- und/oder Kälte-Verbrauchsmessung im Gebäudetechnikbereich
  • MID-zugelassene bidirektionale Durchflussmessung

Options

  • Pulse Transmitter mit eigener Energieversorgung bei Kabellängen >10 m
UF85

Propriétés

  • Nenndurchfluss: qp150 - qp1000 m³/h
  • Nennweite: DN150 bis DN300
  • Niedriger Druckverlust
  • Eingebautes Display
  • Mediumtemperatur: 2 bis 130 °C
  • Bauartprüfung/Zulassung:
    - Wärme: Konformität nach Europäischer Messmitteldirective (MID)
    - Kälte: CH-Zulassung (METAS) inkl. Ersteichung

Product information

Einhaltung
Typgenehmigung

Zugelassener Wärmezähler gemäss MID 2014/32/EU:
EU-Baumusterprüfbescheinigung DK-0200-MI004-048
MID-zertifiziert nach Modul D DK-0200-MID-D-001
Geprüfter Kältezähler nach DK-BEK 1178 – 06.11.2014:
Systembezeichnung TS 27.02 019
Überprüfung DANAK-Akkreditierung 268
Normen und Dokumente
EN EN 1434:2022
OIML OIML R75:2002
WELMEC 7.2:2023 (May 2024)
CE-Kennzeichnung
ULTRAFLOW® 85 ist gekennzeichnet gemäss
EMV-Richtlinie 2014/30/EU
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU (zusammen mit Impulsgeber oder Impulsteiler)
PE-Richtlinie 2014/68/EU (Kategorie I oder II)
Genehmigte Zählerdaten
MID-Bezeichnung
Mechanische Umgebung M1 (Schwingungen und Stöße von geringer Bedeutung) M2 (erhebliche oder starke Schwingungen und Stöße)
Elektromagnetische Umgebung E1 (Wohn-, Gewerbe- und Leichtindustriegebäude) E2 (sonstige Industriegebäude)
Elektromagnetische Umgebung 5…55 °C, kondensierend, geschlossener Raum (Innenaufstellung)
Genauigkeitsklasse 2 und 3
EN 1434 Bezeichnung
Umweltklasse C (hohe elektrische und elektromagnetische Bedingungen)
Messgerät mit schneller Reaktion Das Intervall der Volumenabtastung (Baugruppe Durchflusssensor) hängt vom angeschlossenen Rechenwerk ab. Bis zu 0,5 s mit MULTICAL® 603-S/603-U/803-A. Netzbetrieb erforderlich. Sonst 1 s.
Technische Daten
Elektrische Daten
Versorgungsspannung Batterie: 3.6 VDC ± 0.1 VDC
Display-Hintergrundbeleuchtung AUS
(MULTICAL® oder Impulsgeber/Impulsteiler) 3.65 VDC, D-Zelle Lithium
Batterielebensdauer: (Austauschintervall)
- ULTRAFLOW® 85 und MULTICAL® Serieller Modus Impulsmodus Bis zu 16 Jahre @ tBAT<30 °C Bis zu 13 Jahre @ tBAT<30 °C
- Impulsgeber/Impulsteiler 6 Jahre @ tBAT <30 °C (Y=3)
Netzversorgung:
Display-Hintergrundbeleuchtung AN
- MULTICAL® oder 230 VAC +15/-30 %, 50 Hz oder 60 Hz
- Impulsgeber/Impulsteiler 24 VAC ± 50 %, 50 Hz oder 60 Hz
Backup-Versorgung Integrierter Kondensator eliminiert Betriebsstörungen durch kurzzeitige Stromausfälle
Kabellänge:
- Durchflusssensor Max 10 m
- Impulsgeber/Impulsteiler Hängt vom Rechner ab – max. 100 m bei Anschluss an MULTICAL® (Y=2)
- Kabelverlängerungsbox Abhängig vom Rechenwerk – max. 30 m bei Anschluss an MULTICAL® (Bietet keine galvanische Trennung, unterstützt aber die Messung von Vorwärts- und Rückwärtsdurchfluss sowie erweiterte Infocodes)
Elektromagnetische Umgebung Erfüllt EN 1434 Klasse C, MID E1 und E2
Impulsausgang Galvanisch verbunden (ULTRAFLOW®)
- Typ Push-Pull
- Ausgangsimpedanz 10 kW
- Impulsdauer 2...6 ms
- Pausenzeit Abhängig von der aktuellen Pulsfrequenz
Mechanische Daten
Genauigkeitsklasse 2 und 3
Elektromagnetische Umgebung Erfüllt EN 1434 Klasse C, MID E1 und E2
Mechanische Umgebung MID M1 und M2
Umgebungsbedingungen 5…55 °C, geschlossener Raum (Aufstellung im Innenbereich)
Schutzklasse:
- Durchflusssensor - Kabelverlängerungsbox - Impulsgeber/Impulsteiler IP68 IP68 IP67
Medium im Durchflusssensor Wasser – empfohlene Wasserqualität gemäß CEN TR 16911 und AGFW FW510
Mediumtemperatur 1) 2...150 °C oder engerer Bereich
Lagertemperatur -25…60 °C
Druckstufe PN16, PS16 (DN300) PN25, PS25 oder PN16, PS16 (DN150–250); siehe Kennzeichnung
Anforderung für geraden Einlass 0D (gemäss EN 1434:2022 und OIML R75:2002)
Einbauwinkel Horizontal, vertikal und schräg

1) Bei Mediumstemperaturen über 120 °C muss ULTRAFLOW® 85 isoliert werden!
Beim Isolieren von ULTRAFLOW® 85 darf die Öffnung des Verlängerungsrohrs nicht abgedeckt werden!

Durchflussdaten
Durchflussdaten
Nenndurchfluss qp [m3/h] 150 250 400 600 1000
Zählerfaktor 1) [p/l] 1 0.6 0.4 0.25 0.15
Dynamikbereich qp:qi 100:1
qs:qp 2:1
Durchfluss bei 125 Hz 2) [m3/h] 450 750 1125 1800 3000
Min. Cutoff [l/h] 750 1250 2000 3000 5000

1) Der Zählerfaktor ist dem Typenschild zu entnehmen.
2) Sättigungsdurchfluss 125 Hz. Die maximale Impulsfrequenz bleibt bei höherem Durchfluss erhalten.

Messgenauigkeit
Messgenauigkeit
Klasse 3 Ef = ±(3 + 0,05 qp/q), jedoch nicht über ±5 %
Klasse 2 Ef = ±(2 + 0,02 qp/q), jedoch nicht über ±5 %
Typisch 1) Ef = ±(1 + 0.01 qp/q)

1) Dokumentiert mit DANAK-akkreditiertem Zertifikat bei Durchfluss qi, 0,1 qp und qp.

Ultraflow 85 Measurement accuracy diagramm
Materialien
Medienberührte Teile
Gehäuse Rostfreier Stahl, W.Nr. 1.4308
Flansche Rostfreier Stahl, W.Nr. 1.4301
Messwertaufnehmer Titanium
Dichtung Faserdichtung
Elektronikbox
Verlängerungsrohr Thermoplast, 40 % Glasverstärktes Polyphenylensulfid (PPS)
Basisteil Thermoplast, 10 % Glasfaserverstärktes Polycarbonat (PC)
Transparenter Deckel Thermoplastischer Kunststoff, Polycarbonat (PC)
Obere Abdeckung Thermoplast, 10 % Glasfaserverstärktes Polycarbonat (PC)
Rechnerhalterung Thermoplast, 10 % Glasfaserverstärktes Polycarbonat (PC)
Signalkabel (optional) Silikonkabel (3 x 0,5 mm²)
Stromversorgungskabel 24/230 VAC (optional für Impulsgeber/Impulsteiler) Kabel mit PVC-Mantel (2 x 0,75 mm²)
Gehäuse, Kabelverlängerungsbox
Sockel, Deckel Thermoplastischer Kunststoff, Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)
Gehäuse, Impulsgeber/Impulsteiler
Sockel, Deckel Thermoplast, 10 % glasfaserverstärktes Polycarbonat (PC)
Massskizzen Ultraflow 85
Flanschverkleidung Typ B, erhöhte Fläche nach EN 1092-1

Ultraflow 85 Drawing
Ultraflow 85 PN16
Nom. Durchfluss qp [m3/h] 150 250 250 400 400 600 600 1000
Nom. Durchmesser [mm] DN150 DN150 DN200 DN200 DN250 DN250 DN300 DN300
PN, PS [bar] 16
L [mm] 500 600 500
D [mm] 285 340 405 460
k [mm] 240 295 355 410
Bolzen Anzahl 8 12
Bolzen Gewinde M20 M24
Bolzen d2 [mm] 22 26
E [mm] 264 281 341 370
Gewicht ca. [kg] 27 41 67 80
Ultraflow 85 PN25
Nom. Durchfluss qp [m3/h] 150 250 250 400 400 600
Nom. Durchmesser [mm] DN150 DN150 DN200 DN200 DN250 DN250
PN, PS [bar] 25
L [mm] 500 600
D [mm] 300 360 425
k [mm] 250 310 370
Bolzen Anzahl 8 12
Bolzen Gewinde M24 M27
Bolzen d2 [mm] 26 31
E [mm] 264 281 341
Gewicht ca. [kg] 33 53 83
Massskizzen Boxen
Impulsgeber/Impulsteiler

Ultraflow 85 Pulse Transmitter Divider Box Drawing
Kabelverlängerungs-Box

Ultraflow 85 Cable Extender Box Drawing
Druckverlust
Bezeichnung Einheit A B C D
Nenndurchfluss qp [m3/h] 150 250 250 400 400 600 600 1000
Nenndurchmesser [mm] DN150 DN200 DN250 DN300
Länge [mm] 500 500 600 500
Δp@qp [bar] 0.02 0.06 0.02 0.04 0.02 0.04 0.01 0.03
kv 1100 1945 2940 5900
q@0.25 bar [m3/h] 550 973 1470 2950
Ultraflow 85 Pressure loss Diagramm
Installation
attentionTriangle

Bitte lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig durch, bevor Sie das Messgerät einbauen.

Bei falscher Montage erlischt die Garantie Verpflichtung des Herstellers. Bei Anschluss an 230 V besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages. Bei Arbeiten am Durchflusssensor in der Anlage besteht die Gefahr des Ausströmens von (heissem) Wasser unter Druck. Bei einer Medientemperatur von mehr als 60 °C sollte der Durchflusssensor gegen unbeabsichtigtes Berühren abgeschirmt werden. Vor dem Einbau des Durchflusssensors sollte das System gespült werden. Die korrekte Position des Durchflusssensors (Einlass oder Auslass) ist auf dem Frontetikett von MULTICAL® angegeben. Die Durchflussrichtung ist durch einen Pfeil auf dem Durchflusssensor angegeben.

attentionTriangle

ULTRAFLOW® 85 darf nur an den Heberingen angehoben werden.

Druckstufe: PN16, PS16 oder PN25, PS25. Siehe Kennzeichnung auf Flansch oder Etikett 
Temperatur des Mediums: 2...150 °C oder engerer Bereich. Siehe Kennzeichnung auf dem Etikett. 
Mechanische Umgebung: M1 und M2 (feste Installation mit minimaler Vibration und feste Installation mit erheblichem bzw. hohem Vibrationsniveau). 
Elektromagnetische Umgebung: E1 und E2 (Gehäuse/Leichtindustrie bzw. Industrie). Die Signalkabel des Messgeräts müssen in einem Abstand von mindestens 25 cm zu anderen Anlagen verlegt werden. 
Umgebungsbedingungen: Die Umgebungstemperatur muss zwischen 5...55 °C liegen. Die Installation muss in geschlossenen Räumen erfolgen (Innenbereich). 
Schutzklasse: IP68 - Der Durchflusssensor ist langlebig, auch bei dauerhafter Nässe. 
Isolierung: ULTRAFLOW® 85 kann isoliert werden. Bei Mediums Temperaturen über 120 °C muss ULTRAFLOW® 85 isoliert werden.
Wartung und Reparatur: Der Durchflusssensor ist separat geeicht und kann daher vom Rechenwerk getrennt werden. Es ist erlaubt, den transparenten Deckel und das 3-adrige Kabel von ULTRAFLOW® 85 vor Ort zu ersetzen. Andere Reparaturen müssen in einer Werkstatt durchgeführt werden und erfordern eine anschließende Nacheichung in einem akkreditierten Labor.

Wärme-Installationen Der Turm kann in jede beliebige Richtung zeigen. icon360Degrees
Kälte-Installationen Der Turm muss immer nach oben zeigen, damit die Elektronik nicht durch Kondenswasser beschädigt werden kann. icon180Degrees
Gerader Einlass ULTRAFLOW® 85

ULTRAFLOW® 85 benötigt weder einen geraden Ein- noch Auslauf, um die Messgeräterichtlinie (MID) 2014/32/EU und EN 1434 zu erfüllen. Nur bei starken Strömungsstörungen vor dem Zähler ist eine gerade Einlaufstrecke erforderlich. Wir empfehlen, die Richtlinien in CEN TR 13582 zu befolgen.

Betriebsdruck

Um die Gefahr von Messfehlern durch Kavitation oder Luft im Wasser zu minimieren, wird empfohlen, am Ausgang des Durchflusssensors einen ausreichenden statischen Druck von min. 1,5 bar bei qp und min. 2,5 bar bei qs einzuhalten. Dies gilt für Temperaturen bis ca. 80 °C.

Elektrischer Anschluss

Anschluss über Impulsgeber/Impulsteiler/Kabelverlängerungsbox

ULTRAFLOW® 85 Impulsgeber/Impulsteiler/Kabelverlängerungsbox MULTICAL®
Input Output
Blau (GND) 11 11A/11 11
Rot (Versorgung) →→ 9 9A/9 9
Gelb (Signal) 10 10A/10 10

Impulsgeber/Impulsteiler bietet galvanische Trennung, unterstützt aber keine erweiterten Infocodes und bidirektionale Durchflussmessung.

Die Kabelverlängerungsbox bietet keine galvanische Trennung, unterstützt aber erweiterte Infocodes und verhindert nicht die bidirektionale Durchflussmessung.

Wenn Sie lange Signalkabel verwenden, sollten Sie die Installation sorgfältig planen. Aus EMV-Gründen muss zwischen dem Signalkabel und allen anderen Kabeln ein Abstand von mindestens 25 cm eingehalten werden.

ULTRAFLOW® 85 wird vorzugsweise netzversorgt, z.B. über MULTICAL® 603-S/-U, um z.B. die höchste Abtastfrequenz zu erreichen.

Im Falle einer Batterieversorgung hängt die Batterielebensdauer von vielen Parametern wie z.B. Datenkommunikation, Integrationsmodus und Umgebungstemperatur ab. Für weitere Informationen siehe die technische Dokumentation des angeschlossenen MULTICAL®-Rechners

ULTRAFLOW® 85 MULTICAL® Bezeichnung Farbe
11 11 GND (Blau)
9 9 +3.6V (Rot)
10 10 Signal (Gelb)

Enquire

Last updated: 22.07.2025
Back to the selection