Kontakt

Woltmanzähler

Meistream Plus mit GWFcoder® MP

Groswasserzaehler Woltman Verbund Meistream Plus mit GW Fcoder Zaehlwerk

Produkt Kategorien

Wasser

Grosswasserzähler mit GWFcoder®-Zählwerk MP für Kaltwasser bis 50 °C

Wasser

Trinkwasser

Mechanisch

Smart City

Ihre Vorteile

  • Revolutionäre Multiprotokoll-Schnittstelle (IEC und M-Bus in einem Zähler):
    Investitionsschutz aufgrund der Interoperabilität des Zählers
  • Übertragung des effektiven Zählwerkstandes:
    Kein Datenverlust und somit Sicherheit bei der Verbrauchsabrechnung
  • Kein Parametrieraufwand für GeräteIdentifikation und Zählerabgleich beim Anschluss an ein Auslesesystem (Plug & Play):
    Einfache und rasche Montage vor Ort
  • Messung kleinster Durchflussmengen:
    Erhöhung der Wirtschaftlichkeit
  • Herausnehmbarer Messeinsatz:
    Nachrüstbarkeit bzw. Austauschbarkeit gewährleistet
  • Ein Messeinsatz für diverse Gehäuse:
    Geringere Lagerhaltungskosten

Einsatzgebiete

  • Messung mittlerer bis hoher Durchflüsse
  • Messung geringster Durchflüsse in Schwachlastzeiten
  • Automatisierte mobile oder Festnetzauslesung der abrechnungsrelevanten Daten
  • Verkabelte oder Funk-Fernauslesung schwer zugänglicher Messstellen, z.B. Schächte

Optionen

Groswasserzaehler Woltman Verbund Meistream Plus mit GW Fcoder Zaehlwerk

Eigenschaften

  • Horizontale Einbaulage
  • Keine Einlaufstrecke notwendig
  • Zählwerk 355° drehbar
  • Maximaler Betriebsdruck PN 16 bar
  • Temperatur bis 50 °C
  • Hydrodynamische, radiale und axiale Balance des Flügelrades
  • Lieferbar in den üblichen Baulängen für WS- und WP-Zähler
  • Optimaler Korrosionsschutz durch Pulverbeschichtung
  • Buntmetallfreie Ausführung
  • SVGW-Zertifizierung
  • Konformität nach Europäischer Messmitteldirective (MID)
  • Überflutungssicheres Zählwerk (IP68) mit Multiprotokoll-Schnittstelle (MP), 5 m Kabel sowie Aufnahme eines HRI-Impulsgebers
  • M-Bus Standardlast: 2 Lasten (3 mA)

Product information

Technische Daten
Nennweite1) DN mm 50 50 65 65 80 80 100 100 150
Nenndruck PN bar 16 16 16 16 16 16 16 16 16
Zulässige Dauerbelastung Q3 m3/h 35 35 40 40 63 63 100 100 250
Maximale Belastung (einige Minuten) Q4 m3/h 55 55 60 60 120 120 160 160 400
Trenngrenze ±2% Q2 m3/h 0,13 0,13 0,16 0,16 0,25 0,25 0,4 0,4 0,63
Untere Messbereichsgrenze ±5% Q1 m3/h 0,07 0,07 0,1 0,1 0,13 0,13 0,2 0,2 0,35
Temperatur max.°C 50 50 50 50 50 50 50 50 50
Masse und Gewichte
Baulänge L mm 200 2702) 200 300 2253) 300 250 360 3004)
Höhe H mm 157 157 157 157 187 187 187 187 214
Höhe h mm 73 73 85 85 95 95 105 105 135
Ausbauhöhe Messeinsatz g mm 237 237 237 237 307 307 307 307 393
Gewicht Zähler ca. kg 7,8 9,6 10,1 12 14,2 16,3 18,2 20,2 35,9
Gewicht Messeinsatz ca. kg 1,5 1,5 1,5 1,5 3,2 3,2 3,2 3,2 5,9
Gewicht Gehäuse ca. kg 6,3 8,1 8,6 10,5 11 13,1 15 17 30

1) Nennweite DN 40 auf Anfrage
2) Auch in Baulänge 300 mm lieferbar
3) Auch in Baulänge 200 mm lieferbar
4) Auch in Baulänge 500 mm lieferbar

MID-Zulassungsdaten
Zulässige Dauerbelastung Q3 m3/h 25 25 40 40 63 63 100 100 250
Temperatur max.°C 50 50 50 50 50 50 50 50 50
Messbereich R315 R315 R400 R400 R400 R400 R400 R400 R630
Standard-Lieferkennzeichnung R315 R315 R315 R315 R315 R315 R315 R315 R315
Massbild
Meistream Plus GW Fcoder MP E Pd10225 2
Werkstoffe
Gehäuse Grauguss
Messeinsatz Kunststoff
Messflügel Kunststoff
Sonstige Werkstoffe Messing / Nichtrostender Stahl
Messfehlerkurve
Meistream Plus GW Fcoder MP E Pd10225 3
Druckverlustkurve
Meistream Plus GW Fcoder MP E Pd10225 4
Einbaulagen
Rohrleitung: waagrecht iconHorizontalLine
Kopf des Zählers: nach oben iconArrowToTop
Inbetriebnahme-Hinweis
attentionTriangle

Bei Inbetriebnahme zwingend langsames Füllen der Leitungen mit Wasser (langsames Entlüften) beachten.

Zifferblätter
Meistream Plus GW Fcoder MP E Pd10225 8
Nennweite DN 50–100 150
Kleinster Skalenwert m3 0,0005 0,005
Registrierfähigkeit m3 1’000’000 10’000’000
Impulswertigkeit HRI Impulsgeber
Zählergrösse DN 50...100 1 Impuls = ...Liter DN 150 1 Impuls = ...Liter
Meistream Plus 100 1000 1000 10000
Meistream Plus GW Fcoder MP E Pd10225 7
GWFcoder®-Technologie

Beim GWFcoder®-System werden die einzelnen Rollen des mechanischen Zählwerkes opto-elektronisch abgegriffen. Die unterschiedlich langen, asymmetrisch angeordneten Schlitze in den Zahlrollen werden mit 5 Lichtschranken (Lichtleiter-Sender und -Empfänger) auf ihre Stellung abgetastet. Die Lichtschranken sind mit Phototransistoren, LEDs und Lichtleitern realisiert, die alle nacheinander gescannt und ausgewertet werden. Die exakt definierte Position jeder einzelnen Zahlenrolle wird als Absolut-Zahlenrollenstand codiert und als Bestandteil des Protokolls über die GWFcoder®- Schnittstelle ausgelesen. Dieses Funktionsprinzip ist von GWF patentiert. Die GWFcoder®-Schnittstelle hat im Vergleich zu einem Zähler mit Impulsausgang einen unvergleichbar höheren Informationsgehalt und erhöht die Auslesesicherheit. Ein GWFcoder®-Zählwerk benötigt keine Batterie, wodurch bestehende Revisionszyklen nicht beeinträchtigt werden. Die Energie für die Auslesung liefert das Auslesegerät. 

Zusätzlich bieten die Produkte mit Zusatz «MP» (Multiprotokoll) die Flexibilität, zwischen Wandablesung (Induktiv oder CL), Wired M-Bus oder Funkauslesung zu wählen und das System per «Plug & Play» unbeschwert und schnell in Betrieb zu nehmen.

GWFcoder®-Datensatz
Medium Wasser
Absolut-Zählwerkstand 123654 m3
Seriennummer 43215678
Zähler-Grösse DN 50

M-Bus: EN 13757 --> Kabelfarben schwarz / rot, polaritätsunabhängig

ECO: EN 13757-3 --> Kabelfarben schwarz / grün / rot, Polarität beachten

Anwendungsbeispiel

Funkauslesung Zähler mit GWFcoder®-Zählwerk wird mittels mobiler Infrastruktur (z.B. RCM® Funkmodul und MEx) automatisiert ausgelesen.

Meistream Plus GW Fcoder MP E Pd10225 6

Anfrage

Last updated: 05.07.2025
Back to the selection