Wireless M-Bus Funkempfänger
RR10 - M-Bus
Produkt Kategorien
Wireless M-Bus Funkempfänger
Wasser
Trinkwasser
Gas
Systemtechnik
Wired
M-Bus
Wireless
wM-Bus
Smart City
Ihre Vorteile
- Drahtlose Inhouse Zählerstandsübermittlung - Wireless M-Bus:
Keine aufwendigen Drahtverbindungen in bestehenden Kellern installieren (keine Koordinationsarbeit mit Hauseigentümer, keine Veränderung am Gebäude) - Bewährte Funkübertragung in Kombination mit dem Funkmodul RCM® für GWFcoder®-Wasser und Gaszähler:
Hohe Reichweite - Keine Parametrierung bei Inbetriebnahme nötig (Sekundäradressierung):
Einfache und rasche Montage vor Ort - Funkverbindung aus einer Hand:
Ein Ansprechpartner für Senden und Empfangen - klare System-/Verantwortungsgrenzen
Einsatzgebiete
- Smart Metering - Auslesung von Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmezählern
- Drahtlose Zählerstandsübermittlung zum Inhouse-Daten-Gateway
- Für alle verifizierten Master mit M-Bus-Schnittstelle

Eigenschaften
- M-Bus-Protokoll nach EN 13757-3
- Keine externe Speisung nötig - M-Bus-Speisung
- Empfang von bis zu 64 GWFcoder®-Wasser- oder Gaszählern (Abhängig von gesendeter Protokolllänge)
Product information
Mit Hilfe des Funkempfängers können Verbrauchsdaten von Wasser-, Gas und Wärmezählern an einem zentralen Punkt im Haus empfangen und auf einer genormten Schnittstelle EN 13757-3 zur Verfügung gestellt werden. Diese Schnittstelle ermöglicht z.B. intelligenten Stromzählern, die Daten auszulesen und an den zentralen Server zu schicken, wo sich Kunden z.B. über ein Webportal ihren täglichen Wasser-, Gas- oder Wärmeverbrauch ansehen können. Mit dem Funkempfänger RR10 - M-Bus in Kombination mit dem Funkmodul RCM® für GWFcoder®-Wasser- oder Gaszähler entsteht eine «Wireless MBus-Brücke» und es müssen keine aufwendigen Drahtverbindungen durch den Keller zum Wasser- und Gaszähler gezogen werden.

Allgemeines Verhalten
- Der Funkempfänger unterstützt folgende Funktionen:
- Primäradresssuche
- Sekundäradresssuche
- Auslesung (Sekundär und Primär)
- Aktivliste - Filterfunktion
- Aktivliste - Primäradresse setzen
Technische Daten
Ausführungen | |
---|---|
RR10 - M-Bus - M-Bus-Schnittstelle (Datenprotokoll: M-Bus EN 13757-3) |
Datenübertragung M-Bus | |
---|---|
Baudrate | 2400 Baud |
Primäradresse | 1-250 programmierbar |
Sekundäradresse | Zählernummer (8 Stellen numerisch) |
Anzahl Zähler | 64 (Abhängig von gesendeter Protokolllänge) |
M-Bus-Gerätelast | |
---|---|
Last (inkl. Spannungsversorgung) | 6 M-Bus-Gerätelasten (9 mA) |
Max. Leitungslänge | |
---|---|
M-Bus-Verbindungskabel | 1 m |
M-Bus-Übertragungsdistanz | Netzabhängig |
Masse und Gewicht | |
---|---|
Abmessungen | 140x55x25 mm |
Gewicht | ca. 60 g |
Einsatzbereich | |
---|---|
Temperatur | -10 bis +55 °C |
Schutzklasse | IP54 |
Funkempfang | |
---|---|
Wireless M-Bus EN 13757-4 Mode T1 | Funkprotokoll RCM® |
Funkempfangsfrequenz | 868,95 MHz |
Reichweite | Umgebungsabhängig (bis 100 m) |
Montageart | |
---|---|
Schraubbefestigung |