Temperaturfühler Pt 500
TFK500
Produkt Kategorien
Temperatursensor TFK500 besteht aus zwei gepaarten Temperaturfühlern wird zusammen mit thermischen Energiezählern zur Messung der Vorlauf- und Rücklauftemperaturen verwendet. Die Temperaturfühler haben einen eingebauten Platin-Widerstand, dessen elektrischer Widerstand sich mit der Temperatur ändert. Eine Messung des Widerstandswertes ergibt deshalb einen analogen Ausdruck der Temperatur. Temperatursensor TFK500 kann mit dem Rechenwerk entweder durch 2-Leiter- oder 4-Leiteranschluss verbunden werden. Bei 4-Leiteranschluss gilt, dass der Widerstand des Kabels keinen Einfluss auf die Temperaturmessung hat.
Heizen / Kühlen
Smart City
Smart Building
Ihre Vorteile
- Hohe Genauigkeit:
Geringe Messfehler - Kurze Ansprechzeit:
Genaue Momentanwerte - Verschiedene Ausführungen:
Flexibler Einsatz - CH-Kältezulassung (METAS) inkl. Ersteichung:
Für den Einsatz im Verrechnungsverkehr zugelassen
Einsatzgebiete
- Temperaturerfassung bei Wärme- und Kältemessungen im Gebäudetechnikbereich
- Temperaturerfassung bei Energiemessungen im Verrechnungsverkehr von Fernwärmeversorgungen
Optionen
- Kopffühlerpaar TFK500 besteht aus Pt500-Temperaturfühlern (Einsatz) und verschiedenen geeigneten Tauchhülsen in den Längen 65, 90, 140 und 180 mm

Eigenschaften
- Geliefert als ein Satz mit zwei gepaarten Temperaturfühlern
- Tauchhülsenfühler mit schneller Reaktion auf Temperaturänderungen
- Austauschbarer Pt500-Fühlereinsatz
- Hohe Wasserdichte (IP68)
- Unterstützung von Anpassung des Temperaturoffsets
- Bauartprüfung/Zulassung:
- Wärme:Konformität nach Europäischer Messmitteldirective (MID)
- Kälte: CH-Zulassung (METAS) inkl. Ersteichung
Product information

Zulassungen und Eichung
MID-Zulassung DK-0200-MI004-046 | |
---|---|
Temperaturbereich | θ: 2….150 °C |
Temperaturunterschied | ΔΘ: 3….140 K |
CH-Zulassung (METAS) inkl. Ersteichung CH-T2-21627 -00 | |
---|---|
Temperaturbereich | θ: 2….150 °C |
Temperaturunterschied | ΔΘ: 3….140 K |
Paarung und Eichung erfolgt nach EN1434-5:2015.
Masse

Pt500-Temperaturfühler (Einsatz)

Tauchhülse mit Anschlusskopf
Länge (L): 65, 90, 140 oder 180 mm

Technische Daten
Nutzbereich
TFK500 | |
---|---|
Bestandteil | Pt500 gemäß EN60751 |
Zeitkonstante τ0,5 bei montierter Tauchhülse | Max. 8 s |
Durchmesser des Temperaturfühlers | ø5,8 mm |
Länge der Temperaturfühlertauchhülse | 46 mm |
Werkstoff der Temperaturfühlertauchhülse | AISI 316L, W-.Nr. 1.4404 |
Querschnitt des Silikonkabels | 0,22 mm² |
Länge der Tauchhülsen | 65 mm, 90 mm, 140 mm, 180 mm |
Werkstoff der Tauchhülse | AISI 304L, W-.Nr. 1.4306/1.4307 |
Anschluss | R½ |
Werkstoff des Anschlusskopfes | PC |
Werkstoff der Abdeckung | PC |
TFK500 | |
---|---|
Umgebungstemperatur | -10 °C…70 °C |
Lager- und Transporttemperatur | -25 °C…70 °C |
Medium | Fernwärmewasser |
Mediumstemperatur | 0…150 °C, kurzzeitig 160 °C |
Luftfeuchtigkeit | <98 % rF kondensierend |
IP-Klasse | IP 68 |
Zugelassene mechanische Klassen | M1, M2 |
Zugelassene Druckstufen | PN16, PN25 |
Höchste Durchflussgeschwindigkeit | 3 m/s |
Montagebeispiele


Plombierbeispiel

Elektroschema
2 Leiter

4-Leiter

Anschlusskabel

MULTICAL® 603 und 803 sind nach MID für 100 m 4-Leiteranschlusskabel zugelassen.
Bei der Verwendung vom 2-Leiteranschluss müssen die Vorlauf- und Rücklauftemperaturfühler mit gleich langen Kabeln verbunden werden.
Optimierung der Genauigkeit von Vorlauf- und Rücklauftemperaturen
Die Wärme-/Kältezähler MULTICAL® 403, MULTICAL® 603 und MULTICAL® 803 haben eine Offsetabgleichfunktion, die es ermöglicht, die Vorlauf- und Rücklauftemperaturen von bis zu ±0,99 K abzugleichen. Der Wert des Offsetabgleichs wird in Verbindung mit der Fabrikseichung vom Hersteller bestimmt. Wenn dieser Wert in den Zähler registriert wird, wird die Abweichung der Vorlauf- und Rücklauftemperaturen normalerweise weniger als ±0,1 K betragen. Da sowohl die Vorlauf- als auch die Rücklauftemperaturen mit dem gleichen Wert abgeglichen werden, beeinflusst der Offsetabgleich nicht die Berechnung der verbrauchten Energie.
