Verbundzähler
Meitwin
Product categories
Water
Verbundzähler für Kaltwasser bis 50°C
Water
Drinking Water
Mechanical
Smart City
Your benefits
- Messung kleinster bis grösster Durchflüsse:
Erhöhung der Wirtschaftlichkeit - Herausnehmbarer Messeinsatz bestehend aus Haupt- und Nebenzähler sowie Umschaltventil:
Nachrüstbarkeit bzw. Austauschbarkeit gewährleistet - Ein Messeinsatz für alle Gehäuse:
Geringere Lagerhaltungskosten
Applications
- Messung hoher, stark schwankender Durchflussmengen, z.B.:
- Gewerbe- und Industrieanlagen
- Schul- und Sportkomplexe
- Wohnblöcke
- Hotels - Vorgegebene Leitungsdimensionierung für Feuer-Löschwasserbedarf
Options
- Überflutungssicheres GWFcoder®-Haupt- und Nebenzählwerk (IP68) mit IEC- oder M-Bus-Schnittstelle, 5m Kabel sowie je einer Aufnahme eines HRI Impulsgebers
- Hochauflösender Impulsgeber HRI-Mei
Dokumentation: HRI-Mei - EPd10222 - Hochauflösender Impulsgeber Opto OD
Dokumentation: Opto-OD-Impulsgeber - EPd10205
Downloads
Properties
- Erreichung des grössten bekannten Messbereiches mit definiert kleinen Fehlergrenzen. Bsp.: DN 80, Q1 = 16 l/h, Q3 120’000 l/h, Messbereich 1:7500
- Universelle Einbaulage
- Keine Einlaufstrecke notwendig
- Maximaler Betriebsdruck PN 16 bar
- Temperatur bis 50°C
- Hydrodynamische Flügelbalance des Hauptzählers
- Lieferbar in den üblichen Baulängen für WS-Zähler
- Optimaler Korrosionsschutz durch Pulverbeschichtung
- Anlaufwert ca. 2l/h
- Gemeinsame Abdeckhaube für Haupt- und Nebenzähler
- Federbelastetes Umschaltventil mit geringem Druckverlust
- Minimaler Druck von 0,5 bar vor dem Zähler erforderlich
- SVGW-Zertifizierung
Konformität nach Europäischer Messmitteldirective (MID)- Überflutungssicheres Impulsgeber-Haupt- und Nebenzählwerk (IP68) mit je einem Steckplatz für einen Opto-OD-Impulsgeber sowie je einer Aufnahme eines HRI-Mei Impulsgebers
Product information
Einbaulagen
| Rohrleitung: | waagrecht | |
| senkrecht | ||
| Kopf des Zählers: | nach oben | |
| zur Seite |
Massbilder
Technische Daten
| Nennweite | DN | mm | 50 | 65 | 80 | 100 |
| Nenndruck | PN | bar | 16 | 16 | 16 | 16 |
| Zulässige Dauerbelastung | Q3 | m3/h | 50 | 70 | 120 | 180 |
| Maximale Belastung (1x24h) | Q4 | m3/h | 90 | 120 | 200 | 280 |
| Trenngrenze ±2% | Q2 | m3/h | 0,012 | 0,012 | 0,012 | 0,012 |
| Untere Messbereichsgrenze ±5% | Q1 | m3/h | 0,006 | 0,006 | 0,006 | 0,006 |
| Umschaltung bei steigendem Durchfluss | m3/h | 2,0-2,6 | 2,0-2,6 | 2,0-2,6 | 2,0-2,6 | |
| Umschaltung bei fallendem Durchfluss | m3/h | 1,1-1,7 | 1,1-1,7 | 1,1-1,7 | 1,1-1,7 | |
| Temperatur | max. °C | 50 | 50 | 50 | 50 | |
| Masse und Gewichte | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Baulänge | L | mm | 270 | 300 | 300 | 360 |
| Höhe | H | mm | 250 | 250 | 250 | 250 |
| Höhe | h | mm | 80 | 92,5 | 100 | 100 |
| Ausbauhöhe Messeinsatz | g | mm | 505 | 505 | 505 | 505 |
| Breite | B | mm | 185 | 185 | 210 | 220 |
| Gewicht Zähler | ca. kg | 23 | 24,6 | 26,1 | 31 | |
| Gewicht Messeinsatz | ca. kg | 7 | 7 | 7 | 7 | |
| MID-Zulassungsdaten | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Zulässige Dauerbelastung | Q3 | m3/h | 25 | 40 | 63 | 100 |
| Temperatur | max. °C | 30 | 30 | 30 | 30 | |
| Messbereich | R1600 | R2500 | R4000 | R6300 | ||
Werkstoffe
| Gehäuse Hauptzähler: | Grauguss |
| Gehäuse Nebenzähler: | Messing |
| Messeinsatz Haupt- und Nebenzähler: | Kunststoff |
| Federumschaltventil: | Kunststoff / Nichtrostender Stahl |
Messfehlerkurve
Druckverlustkurve
Inbetriebnahme-Hinweis
Bei Inbetriebnahme zwingend langsames Füllen der Leitungen mit Wasser (langsames Entlüften) beachten.
Durchflussrichtung
Impulswertigkeit HRI-Mei Impulsgeber
| Zählergrösse | DN 50...100 1 Impuls = ...Liter |
|---|---|
| Meitwin-Hauptzähler | 10 100 |
| Meitwin-Nebenzähler | 1 10 |
Impulswertigkeit Opto-OD-Impulsgeber
| Zählergrösse | DN 50...100 1 Impuls = ...Liter | |
|---|---|---|
| Meitwin-Hauptzähler | Opto OD 01 Opto OD 03 | 1 10 |
| Meitwin-Nebenzähler | Opto OD 01 Opto OD 03 | 0,1 1 |