Rechenwerk
CF-55
Categorías de productos
Calefacción / Refrigeración
                                                                                                
                                            Rechenwerk
Calefacción / Refrigeración
Ingeniería de sistemas
Smart Building
Sus ventajas
- Grosses Display: 
 Gute Ablesbarkeit
- Universell einsetzbar:
 - Wandmodell (Volumenmessteil Unico®, MTW und MID)
 - Verschiedene Stromversorgungsmöglichkeiten
- Optionskarten für diverse Funktionen:
 - Günstiges Basisgerät
 - Nachträgliche Funktionen realisierbar
Aplicaciones
- Wärme- und/oder Kälte-Verbrauchsmessung im Gebäudetechnikbereich
- Rechenwerk für örtliche oder Fernablesung
Opciones
- Spezialausführung für kombinierte Wärme-/Kältemessungen (Spezialprogrammierung)
- Optionskarten für:
 - M-Bus / 2 Wasserzählereingänge
 - M-Bus / 2 Impulsausgänge
 - M-Bus Power / 2 Wasserzählereingänge
 - Doppel M-Bus
 - LonWorks, FTT-10A / 2 Wasserzählereingänge (separate Speisung 24 V AC/DC notwendig)
 - Modbus RTU (RS485) / 2 Wasserzählereingänge (Spannungsversorgungsmodul - 230 V AC notwendig)
 
                                    Descargas
Características
- Elektronisches Rechenwerk
- LCD-Auflösung 7 Stellen
- Unverlierbarer Speicher EEPROM
- Temperaturmessbereich 0 - 180 °C
- Temperaturfühler Pt 100 (2- oder 4-Leiter)
- Standard EN 1434
- 24 Monatsregister
- Speisung mit 12-Jahres Batterie, Netz oder M-Bus (Ausführungen beachten)
- Maximalwerte mit Zeitstempel
- Kombinierbar mit folgenden Volumenmessteilen:
 - Flügelradzähler mit Reed-Impulsgeber
 - MID
 Konformität nach Europäischer Messmitteldirective (MID) Konformität nach Europäischer Messmitteldirective (MID)
Product information
Massbild
 
                                                                                
                                                                            Technische Daten
| Leistungsdaten Rechenwerk CF-55 | |
|---|---|
| Temperaturmessbereich | 0 bis 180 °C | 
| Temperaturdifferenz-Messbereich | 3 bis 160 K | 
| Temperaturauflösung auf Display | 0,1 °C | 
| LCD-Auflösung | 7 Stellen | 
| Max. Auflösung der Anzeige | ■ 9’999,999 ■ 999’999,9 ■ 99’999,99 ■ 9’999’999 | 
| Anzeigeeinheit Energie | MWh | 
| Anzeigeeinheit Volumen | m3 | 
| Anzeigeeinheit Durchfluss | m3/h | 
| Anzeigeeinheit Leistung | kW | 
| Schutzklasse | IP64 nach DIN 40050 | 
| Umgebungsklasse | C nach EN 1434 | 
| Umgebungstemperatur | +5 bis +55 °C (Innenrauminstallation) | 
| Lagertemperatur | -10 bis +60 °C | 
| EMV | geschützt entsprechend DIN EN 50081-1/2, DIN EN 50082-1/2 | 
| Doppelte Schutzisolierung | Schutzklasse II nach CEI 60364-4-443 | 
| Stromversorgung | |
|---|---|
| Lithium-Batterie | 2 x 3,6 V-AA (Lebensdauer bis 12 Jahre) | 
| Netzversorgung | 230 V +10%/-15%, 50 Hz +/-2%, max. 1 VA | 
| Versorgung über M-Bus (Optionskarte) | bei M-Bus EN 1434-3 max. 2 M-Bus-Standardlasten (2x1,5 mA) | 
| Maximalwerte | |
|---|---|
| Parameter | Leistung, Durchfluss und Vorlauftemperatur (Monatsmaximalwert auf Display, mit Zeitstempel) | 
| Periode für Mittelwertbildung | 15 min | 
| Interner Speicher | 24 Monats-Maximalwerte | 
| Eingänge aus Volumenmessteil (VoMe) | |
|---|---|
| Signal | Reedkontakt, Open collector, Open drain oder statisches Relais | 
| Impulsfrequenz | max. 128 Hz | 
| Widerstand Ron/Roff | ≤150 Ω / ≥ 2 MΩ | 
| Kabeldurchmesser | 3.75 +/-0,75 mm | 
| Aderquerschnitt | 0,2 ... 1,5 mm2 | 
| Optionskarte M-Bus / 2 Wasserzählereingänge | |
|---|---|
| M-Bus-Standardlast | 1 Standardlast = 1,5 mA Stromaufnahme | 
| Protokoll | M-Bus entsprechend EN 1434-3 | 
| Standard-Übertragungsgeschwindigkeit | 2400 Baud | 
| Impulseingang | Charakteristik entsprechend EN 1434-2 - 7.1.5 Klasse IC | 
| Impulsgeber | Reedkontakt, Open collector, Open drain oder statisches Relais | 
| Frequenz | max. 5 Hz | 
| Impulslänge | min. 100 ms | 
| Widerstand Ron | max. 10 kΩ | 
| Höchstkabellänge | 10 m | 
| Impulswertigkeiten | 1 - 250 l/Impuls (programmierbar, Standard 10 l) | 
| Optionskarte M-Bus / 2 Impulsausgänge | |
|---|---|
| Wärmeenergie | Ausgänge: Wärmeenergie + Volumen | 
| Wärme- und Kälteenergie | Ausgänge: Wärme- und Kälteenergie | 
| M-Bus-Standardlast | 1 Standardlast = 1,5 mA Stromaufnahme | 
| Protokoll | M-Bus entsprechend EN1434-3 | 
| Standard-Übertragungsgeschwindigkeit | 2400 Baud | 
| Impulsausgang | Charakteristik entsprechend EN 1434-2 - 7.1.3 Klasse OA | 
| Impulsgeber | galvanisch isolierter Optokoppler, bi-polarer Ausgang | 
| Ausgangsfrequenz | max. 2 Hz | 
| Impulslänge | 250 ms +/- 8% | 
| Widerstand Ron | max. 20 Ω | 
| Impulswertigkeit | Entsprechend der kleinsten Stelle auf dem Display | 
| Optionskarte M-Bus Power / 2 Wasserzählereingänge | |
|---|---|
| M-Bus-Standardlast | 2 Standardlasten = 3 mA Stromaufnahme | 
| Protokoll | M-Bus entsprechend EN 1434-3 | 
| Standard-Übertragungsgeschwindigkeit | 2400 Baud | 
| Impulseingang | Charakteristik entsprechend EN 1434-2 - 7.1.5 Klasse IC | 
| Impulsgeber | Reedkontakt, Open collector, Open drain oder statisches Relais | 
| Frequenz | max. 5 Hz | 
| Impulslänge | min. 100 ms | 
| Widerstand Ron | max. 10 kΩ | 
| Höchstkabellänge | 10 m | 
| Impulswertigkeiten | 1 - 250 l/Impuls (programmierbar, Standard 10 l) | 
| Optionskarte Doppel M-Bus | |
|---|---|
| M-Bus-Standardlast | 1 Standardlast = 1,5 mA Stromaufnahme | 
| Protokoll | M-Bus entsprechend EN 1434-3 | 
| Standard-Übertragungsgeschwindigkeit | 2400 Baud | 
| Optionskarte LonWorks / 2 Wasserzählereingänge | |
|---|---|
| Protokoll | LonTalk® | 
| Spannungsversorgung | 24 V AC/DC | 
| Leistungsaufnahme | 1 VA | 
| Impulseingang | Charakteristik entsprechend EN 1434-2 - 7.1.5 Klasse IC | 
| Impulsgeber | Reedkontakt, Open collector, Open drain oder statisches Relais | 
| Frequenz | max. 5 Hz | 
| Impulslänge | min. 100 ms | 
| Widerstand Ron | max. 10 kΩ | 
| Höchstkabellänge | 10 m | 
| Impulswertigkeiten | 1 - 250 l/Impuls (programmierbar, Standard 10 l) | 
| Temperaturfühler | |
|---|---|
| Temperaturfühlerpaar | Pt 100 (2- oder 4-Leiter) |