Mehrstrahl-Warmwasserzähler
MTWcoder® MP
Categorías de productos
Mehrstrahl-Wasserzähler mit M-Bus-Schnittstelle EN 13757-2 für Warmwasser bis 90 °C
Agua
Agua potable
Mecánico
Cableado
M-Bus
Inalámbrico
wM-Bus,
LoRaWAN
Smart Building
Sus ventajas
- Mechanisches Rollenzählwerk mit 1-Liter- Auflösung:
Effizientes Verbrauchsmonitoring im Energiedatenmanagement - Übertragung des effektiven Zählwerkstandes:
Kein Datenverlust und somit Sicherheit bei der Verbrauchsabrechnung - Keine Einsatzzeit beschränkende Batterie:
Wartungsfrei - Langlebiger, robuster Warmwasserzähler:
Hohe Messstabilität und Betriebssicherheit - Messung kleinster Durchflussmengen:
Erhöhung der Wirtschaftlichkeit
Aplicaciones
- Wasser-Verbrauchsmessung im Haustechnikbereich
- Für Nenndurchfluss bis 25 m3/h
- Wasserzähler für M-Bus-Datenkommunikation
Opciones
- NPSM threaded connection (only for horizontal housing)
Características
- Mehrstrahl-Flügelradzähler, Trockenläufer, Magnetübertragung
- Achtstelliges Rollenzählwerk mit drei Kommastellen
- Zählwerk kann am Einbauort in die gewünschte Anzeigeposition gedreht werden
- Maximaler Betriebsdruck PN 16 bar
- Temperatur bis 90 °C
- Zähler für horizontalen oder vertikalen (MTW-V...) Einbau
- Hochwertige, verschleissfeste und korrosionsbeständige Werkstoffe
- Sieb am Gehäuseeingang
- KTW und W270 Zertifizierung
- Konformität nach Europäischer Messmitteldirective (MID)
- Serielle M-Bus-Schnittstelle nach EN 13757-2/3
- M-Bus-Zentrale als Energielieferant
- Anschlusskabellänge Standard 1,5 m
- SVGW-Zertifizierung
Product information
GWFcoder®-Technologie
Die 2. Generation
Das bewährte GWFcoder®-System liest den absoluten, mechanischen Zählwerk-stand präzise und zuverlässig aus und stellt die Daten über standardisierte Schnittstellen zur Verfügung. Die Zahlenrollen mit drei unterschiedlich langen, asymmetrisch angeordneten Schlitzen werden über fünf mit Lichtdioden (LED) ausgestattete Lichtleiter abgetastet. So kann die exakte Position jeder Zahlenrolle ermittelt und als Absolut-Zahlenrollenstand encodiert als Bestandteil des Protokolls über die M-Bus-Schnittstelle ausgelesen werden. Dieses Funktionsprinzip ist von GWF patentiert. Die GWFcoder®-Schnittstelle hat im Vergleich zu einem Zähler mit Impulsausgang einen unvergleichbar höheren Informationsgehalt und bietet absolute Auslesesicherheit.
In der 2. Generation verbessert GWF die zuverlässige Technologie weiter, so dass neu 8 Zahlenrollen (3 Nachkommastellen) gescannt und der Konsum auf den Liter genau gemessen wird.
Technische Daten
| Masse und Gewichte | MTWcoder® MP (horizontal) | MTWcoder® MP-VS oder -VF (vertikal)1) | |||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Baulänge ohne Verschraubung | A | mm | 165 | 2202) | 260 | 260 | 260 | 300 | 300 | 105 | 150 | 150 | 200 |
| Baulänge mit Verschraubung | mm | 239 | 312 | 352 | 352 | 372 | 432 | 452 | 197 | 242 | 262 | 332 | |
| Höhe mit Zählerdeckel | B | mm | 119 | 125 | 135 | 135 | 135 | 160 | 174 | - | - | - | - |
| Höhe mit Zählerdeckel ab Rohrmitte | C | mm | 84 | 85 | 91 | 91 | 91 | 114 | 117 | - | - | - | - |
| Ausladung mit Zählerdeckel | D | mm | - | - | - | - | - | - | - | 148 | 169 | 183 | 226 |
| Ausladung mit Zählerdeckel ab Rohrmitte | E | mm | - | - | - | - | - | - | - | 130 | 143 | 156 | 190 |
| Einbautiefe mit Zählerdeckel ab Rohrmitte | W | mm | 48 | 48 | 50 | 50 | 50 | 68 | 76 | 48 | 49 | 51 | 70 |
| Höhe mit geöffnetem Deckel | G | mm | 167 | 173 | 183 | 183 | 183 | 208 | 222 | - | - | - | - |
| Gewicht ohne Verschraubung | ca. kg | 1,7 | 2,1 | 2,6 | 2,6 | 2,7 | 5,4 | 6,7 | - | - | - | - | |
| Gewicht ohne Verschraubung MTW-VS | ca. kg | - | - | - | - | - | - | - | 1,9 | 3,0 | 3,0 | 6,0 | |
| Gewicht ohne Verschraubung MTW-VF | ca. kg | - | - | - | - | - | - | - | 2,0 | 3,4 | 3,7 | 7,3 | |
| Gewicht mit Verschraubung | ca. kg | 1,9 | 2,3 | 3,0 | 3,0 | 3,3 | 6,4 | 8,7 | - | - | - | - | |
| Gewicht mit Verschraubung MTW-VS | ca. kg | - | - | - | - | - | - | - | 2,1 | 3,4 | 3,6 | 7,0 | |
| Gewicht mit Verschraubung MTW-VF | ca. kg | - | - | - | - | - | - | - | 2,2 | 3,8 | 4,3 | 8,3 | |
1) -VS = vertikal Steigrohr / -VF = vertikal Fallrohr
2) Auch in Baulänge 190 mm lieferbar
| Baureihe | MTWcoder® MP (horizontal) | MTWcoder® MP-VS oder -VF (vertikal)1) | |||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Nennweite | DN | mm | 15 | 20 | 25 | 25 | 32 | 40 | 50 | 20 | 25 | 32 | 40 |
| Nenndruck | PN | bar | 16 | 16 | 16 | 16 | 16 | 16 | 16 | 16 | 16 | 16 | 16 |
| Anschlussgewinde am Zähler | G…B | Zoll | ¾ | 1 | 1¼ | 1¼ | 1½ | 2 | 2⅜ | 1 | 1¼ | 1½ | 2 |
| Anschlussgewinde der Verschraubung | R… | Zoll | ½ | ¾ | 1 | 1 | 1¼ | 1½ | 2 | ¾ | 1 | 1¼ | 1½ |
| Nenndurchfluss | Q3 | m3/h | 2,5 | 4 | 6,3 | 10 | 10 | 16 | 25 | 4 | 6,3 | 10 | 16 |
| Grösster Durchfluss | Q4 | m3/h | 3,125 | 5 | 7,875 | 12,5 | 12,5 | 20 | 31,25 | 5 | 7,875 | 12,5 | 20 |
| Trenngrenze ±3% | Q2 | l/h | 40 | 80 | 126 | 200 | 200 | 320 | 500 | 80 | 126 | 200 | 320 |
| Kleinster Durchfluss ±5% | Q1 | l/h | 25 | 50 | 78,75 | 125 | 125 | 200 | 312,5 | 50 | 78,75 | 125 | 200 |
| Temperatur | max.°C | 90 | 90 | 90 | 90 | 90 | 90 | 90 | 90 | 90 | 90 | 90 | |
| Messbereich | R100 | R80 | R80 | R80 | R80 | R80 | R80 | R80 | R80 | R80 | R80 | ||
Massbilder
Werkstoffe
| Gehäuse: | UBA Messing (DIN 50930-6) |
| Werkbecher: | UBA Messing (DIN 50930-6) |
| Flügelrad/Messeinsatz: | Hochwertige Kunststoffe |
| Lagerung: | Hartmetall, Saphir, Chromnickelstahl |
| Dichtungsmaterial: | EPDM |
Messfehlerkurve
Druckverlustkurve
Einbaulagen
| Rohrleitung: | waagrecht | |
| senkrecht | ||
| Kopf des Zählers: | nach oben |
Einbau-Hinweis
Der Zähler muss so eingebaut werden, dass das Zifferblatt immer waagrecht nach oben zeigt (nicht abkippen).
Dokumentation: GWF-Wasserzähler - BAdfei10207